Deutsche Meisterschaften Leistungsklassen |
|
|
|
Allgemein
|
Freitag, den 21. Juni 2019 um 21:35 Uhr |
Silbermedaille für den Bezirk Hohenlohe bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Leistungsklassen im niedersächsischen Dinklage
Für die diesjährigen zweitägigen Deutschen Tischtennis-Einzelmeisterschaften der Damen und Herren der Leistungsklassen am 15./16. Juni 2019 im niedersächsischen Dinklage hatten sich im Starterfeld der 192 Teilnehmer mit Jessica Herrmann im Damen A-Feld, Florian Herrmann im Herren B-Feld und Beatrix Köhnlein im Damen C-Feld pünktlich zum 50-jährigen Bestehen des SVW gleich drei Spieler/innen des SV Westgartshausen durch ihre guten Leistungen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Leistungsklassen im September 2018 qualifizieren können. Hatten in den Vorjahren die Damen des SVW durch Podestplätze aufhorchen lassen, war nunmehr mit dem 17-jährigen Florian Herrmann erstmals ein Herr am Start. Alle drei Teilnehmer des SVW gehörten in ihren jeweiligen Konkurrenzen zu den 8 Topgesetzten im jeweiligen 32er-Einzel-Starterfeld. Das Quartett für Hohenlohe komplettierte Karin Köhler (TTC Gnadental), die im Damen C-Feld noch nachgerutscht war. Maßgeblich für die Einteilung der Leistungsklassen waren die QTTR-Werte von August 2018. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Auslosung war bereits bei der Anreise in den Landkreis Vechta klar, dass in den Doppeln nur ein Wunder zu einem Podestplatz führen könnte. Dieses blieb leider aus und alle vier Hohenloher Teilnehmer scheiterten mit ihren jeweiligen Partnern jeweils mit 1:3 nach hartem Kampf im Achtelfinale: Jessica Herrmann mit Nina Merkel (TTF Rastatt) gegen die letztjährigen Sieger und diesjährigen Finalisten Diekel/von Buttlar (NRW) - oder im Viertelfinale knapp vor dem Treppchen: Florian Herrmann mit Jannis Nonnenmann (TTV Grün-Weiß Ettlingen) gegen die topgesetzten und späteren Sieger Hosseini/Brackelmann (NRW), Beatrix Köhnlein mit Heike Gerst (SG Bettringen) gegen die späteren Sieger Knöpfle/Heiß (Bayern) und Karin Köhler mit Anke Stahl (SpVgg Aidlingen) gegen die späteren Finalisten Perner/Eckmann aus Schleswig-Holstein. In den Einzeln schied Karin Köhler in der Gruppenphase aus. Die drei SVW-Teilnehmer erreichten die KO-Runde.
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 21. Juni 2019 um 21:52 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
Jubiläumsturnier Westgartshausen |
|
|
|
Jugend
|
Geschrieben von: Rehmann, Gerhard
|
Dienstag, den 11. Juni 2019 um 19:17 Uhr |
Jubiläumsturnier in Westgartshausen
Anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums des SV Westgartshausen und des 40jährigen Abteilungsjubiläums der Tischtennisabteilung fand am 01.06.2019 in Westgartshausen ein Bambinoturnier statt. 51 Kinder bis zum Jahrgang 2006, die entweder noch nicht im Mannschaftsspielbetrieb sind oder in der vergangenen Runde in der untersten Spielklasse spielten, nahmen daran teil. Die Turnierleitung mit Heiko Lächner und Markus Lehnert führte in der an ihre Kapazitätsgrenze stoßenden Halle souverän durch das Turnier, so dass nach einer Gruppenphase in Vierer- oder Fünfergruppen, zwei K.O.-Runden und einer letzten Gruppenphase in Dreiergruppen viele Medaillenplätze zu vergeben waren. Jedes Kind ging mit einer Urkunde und einer Medaille nach Hause. Als Gesamtsieger setzte sich Norris Abrudan vom SV Westgartshausen durch.
Â
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 11. Juni 2019 um 19:22 Uhr |
Einladung Hohenloher Bezirkstag 2019 |
|
|
|
Allgemein
|
Geschrieben von: Rehmann, Gerhard
|
Montag, den 10. Juni 2019 um 12:57 Uhr |
An alle Vereine und Mitarbeiter des Tischtennisbezirks Hohenlohe Liebe Vereinsverantwortliche, liebe Mitarbeiter des Bezirks, im Anhang findet Ihr die Einladung zum diesjährigen Bezirkstag am Freitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr in Kottspiel. Anträge müssen bei mir als Bezirksvorsitzendem bis spätestens 27.06.2019 eingegangen sein (Ausschlussfrist!). Weiteres bitte ich, dem beiliegenden Anhang zu entnehmen. Ich freue mich darauf, Euch auf dem Bezirkstag zu treffen. Mit sportlichen Grüßen Gerhard Rehmann - Bezirksvorsitzender Tischtennisbezirk Hohenlohe -
Â
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 10. Juni 2019 um 13:01 Uhr |
33. Pokalturnier in Ilshofen |
|
|
|
Allgemein
|
Geschrieben von: Pfänder, Thomas
|
Dienstag, den 04. Juni 2019 um 13:45 Uhr |
„So ebbes hemma noch net khott!“, stellte einer der Organisatoren des diesjährigen Tischtennis-Pokalturniers fest. In der Tat war mit einer so hohen Beteiligung nicht zu rechnen, zumal die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren rückläufig waren. Ausschlaggebend war, dass in diesem Jahr die Ausschreibung des Turniers im ganzen Verbandsgebiet Württemberg-Hohenzollern erfolgte. So kamen zum 33. Ilshofener Tischtennis-Pokalturnier insgesamt 259 Teilnehmer, doppelt so viele wie im Vorjahr. Am Samstag, dem 25. Mai spielten 105 Jugendliche und 10 Senioren um den Sieg. Am Sonntag waren 154 Erwachsene am Start. Die Teilnehmer kamen aus 100 verschiedenen Vereinen, meist aus Württemberg, aber auch aus dem benachbarten Baden und Bayern. 720 zum Teil hochklassige Einzel- und Doppelspiele mit bis zu 5 Sätzen! Besonders hart umkämpft war die zweitbeste Konkurrenz „Herren Turnierklasse B“. Hier siegte in fünf Sätzen Tobias Ponnath aus Hemmingen gegen Markus Klein aus Dornstadt. Spielende: Sonntagabend 22.12 Uhr!
Â
|
Sarah Dürr Achte bei BaWü-Rangliste |
|
|
|
Jugend
|
Geschrieben von: Pfänder, Thomas
|
Freitag, den 24. Mai 2019 um 14:53 Uhr |
(SN) Sarah Dürr überrascht bei ihrem ersten Start auf baden-württembergischer Ebene mit einem hervorragenden 8. Platz.
In der Zeit, in welcher sich der Mannschaftsport im Tischtennis in die Sommerpause verabschiedet beginnt für die Jugendlichen in Baden-Württemberg die Ranglistensaison. Traditionell beginnt diese mit den Baden-Württembergischen Jahrgangs-Ranglistenturnieren den Altersklassen U11 und U12. Diese Veranstaltung wurde am vergangen Wochenende im badischen Weinheim ausgetragen. Erstmals hatte sich hierfür auch Sarah Dürr (SpVgg Gröningen-Satteldorf) qualifiziert. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen trat die 9-Jährige in der Altersklasse U11 an, in der sie gegen die größtenteils 10-jährigen Konkurrentinnen spiele musste. Die 20 Spielerinnen traten zuerst in einer Vorrunde in vier 5er-Gruppen an. Hier konnte Sarah Dürr ihr erstes Spiel mit 3:0 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel traf sie dann auf eine der Topspielerinnen, der sie sich mit 0:3 geschlagen geben mussten. Spannend wurde es dann im dritten Gruppenspiel, in welchem sie trotz einer zwischenzeitlichen 2:0 Satzführung noch in den entscheidenden fünften Satz musste, den sie am Ende mit 11:9 gewann. Im anschließenden vierten und somit letzten Spiel der Vorrunde ging es nun darum, sich den zweiten Gruppeplatz zu sichern und in die Endrunde um die Plätze 1 – 8 einzuziehen. Diese Herausforderung bewältigte die Spielerin aus Satteldorf mit einem 3:1 Sieg. In dieser Endrunde, die zu Beginn ebenfalls in Gruppen ausgespielt wurde, war Sarah Dürr neben sieben Spielerinnen des Jahrgangs 2009 die einzige Spielerin des Jahrgangs 2010. Dieser Alters- und Erfahrungsunterschied machte sich bei den anschließenden Duellen mit den besten Spielerinnen aus Baden-Württemberg bemerkbar, so dass das Nachwuchstalent aus Satteldorf nach drei Niederlagen das Spiel um Platz 7 bestreiten durfte. Auch wenn sie dieses Spiel denkbar knapp mit 9:11 im fünften Satz verlor ist dieser achte Platz ein großer Erfolg in der noch jungen Tischtenniskarriere von Sarah Dürr. Aufgewertet wird diese gute Platzierung noch durch die Tatsache, dass sie mit Abstand die bestplatzierte Spielerin des jüngeren Jahrgangs war. Die zweitbeste Spielerin des Jahrgangs 2010 landete in der Endabrechnung auf Platz 13.
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 7 von 58 |